Am vergangenen Donnerstag hatten Geada und Hömi Speck und Brot auf Bitte von Werner aus dem Wald4tel mitgebracht. Der Gusto war groß und so wurde für Samstag eine Tour nach Zwettl beschlossen, Hauptsache vier fahren. Da der Bäcker und auch der Fleischhacker um High Noon die Läden runterziehen, den Ream owehaun, den Computer runterfahren, also ins wohlverdiente Wochenende kommen wollen, haben wir eine direkte Linie nach Zwettl genommen. Die Stimmung passte. In Zwettl angekommen übernahm Werner von Inschinör die Führung. Am Hauptplatz stellten wir die Bikes vor der Fleischhauerei ab und stürmten hinein. Zwettl hat mitten am Hauptplatz zwei wunderschöne Brunnen in Betrieb, da kann sich Schwechat brausen. Insgesamt wurden 15 Zankerl gekauft.
Zankerl das, [ Zankal ] ein Stück Geräuchertes,Wortart: Substantiv Kategorie: Essen und Trinken Beispiel aus dem Leben gegriffen: Jeder "Schnapser" erhielt für ein gewonnenes Spiel ein Zankerl Geselchtes. |
Anschließend zu Bäcker und – wahrscheinlich vom Geruch des Brotes her, stellte sich unser Hirn auf Hunger um. Zum Glück gibt es hier ganz in der Nähe das Wirtshaus im Demutsgraben. Ein, in der „Des Echt’n werte Hütte“ geführtes und empfohlenes Wirtshaus im Demutsgraben.
Als wir uns nach dem Essen verabschiedeten war der Wirt nicht im Gastraum, so kam er uns bis auf die Straße nach, um uns noch gute Fahrt zu wünschen.
Nach dem Essen ging es kurvig weiter, Werner mochte uns sein ehemaliges Revier zeigen. Er hat hier mit Margit 9 Jahre lang gelebt Und so sind wir von einem kleinen Ort in den anderen gefahren. Wir wurden von Annerl und Manfred herzlichst begrüßt.
Also, wie gesagt herzlichst aufgenommen und nachdem wir uns später wieder verabschiedeten, hatten die Beiden noch gemeint, wir sind alle immer herzlich willkommen, auch wenn Werner nicht mit ist.
Ein Stück weiter rauf in den Wald zeigte uns Werner seinen ehemaligen Wohnsitz. Sehr urig, Holzhaus mit zwei Fischteichen, idylisch. Weiter gleich über die Forstwege - offroad! Quer durch den Wald kamen wir schließlich bei Gerweis heraus.
Die L 75 führte uns durch den Tüppl Allentsteig. Die kleine, enge Straße nennt sich Maroltingeramt, die sich entlang des Dobrastausees windet. Hier wollte Werner noch seinen Spezi Wickerl besuchen. Während wir auf Werner warteten, haben wir uns beim Tschocherl am See ein Safterl gegönnt. Wir haben dort mit allen geblödelt und getratscht. Werner war auch wieder hier und gönnte sich einen Saft. Präsi wurde per Namen erkannt, wo man hinkommt kenn man unseren Präsi.
Leider hat Julius einen Termin im Happel Stadion, dass wir sich leider verabschieden mussten. Schnell auf die Bikes und bei Krumau am Kamp bogen wir nach Eisenbergeramt ab.
Über Schiltingeramt gings über ganz kleine Straßerl bis nach Langenlois hinunter. Die Schnellstraße meidend, sind wir über die L14 gefahren. Julius hatte es jetzt schon gnädig, denn Opus spielten laut Ö3 bereits im Stadion und er wollte um 4 zu Hause sein, denn er hatte Karten für den Mega Event heute im Happel Stadion. Es war jetzt aber schon 5 nach. In Stockerau aufs Bandl und nichts wie nach Hause.
Fotos: Inschinör, Werner, Präsi Trotz Bandl eine super 340km Ausfahrt